
Wenn Dinge nicht richtig funktionieren, frustriert das. James Dyson, Designer, Erfinder und Mastermind hinter dem milliardenschweren Unternehmen Dyson, ärgerte sich 1978 über seinen damaligen Staubsauger und ließ sich beim Betrachten eines kopfüber stehenden Kegels des lokalen Sägewerks dazu inspirieren, einen Staubsauger zu entwickeln, der völlig anders aussah als alles Bekannte und keinen Staubbeutel mehr brauchte.
Das Modell G Force wurde zur Designikone, bis Dyson 1993 mit dem DC01 und der revolutionären Dual-Zyklon-Technologie den Weltmarkt für Staubsauger eroberte. In nur 18 Monaten wurde der DC01 der meistverkaufte Staubsauger Großbritanniens. Forschen, gestalten, entwickeln. Vom britischen Malmesbury, dem globalen Firmensitz, über Singapur bis zu den Philippinen arbeiten heute Dyson-Ingenieure und Wissenschaftler an neuen Ideen und Produkten.
Der Dyson V11 Absolute. Mit dem neuen Dyson V11 Absolute ist dem Research & Development Team ein neues Meisterstück gelungen. Nicht nur, dass die Zyklon-Technologie weiterentwickelt wurde, der intelligente Staubsauger wurde auch mit neuartigen Sensoren ausgestattet, durch die sich die Saugkraft automatisch an die jeweilige Bodenart anpasst. Insgesamt 360-mal pro Sekunde wird der Luftwiderstand an der Bodendüse gemessen und die verbleibende Laufzeit des Akkus am LCD-Display in Echtzeit angezeigt. Das Bemerkenswerte ist, dass der V11 Absolute über einen Algorithmus im Laufe der Zeit „lernt“, wie das Gerät im Alltag konkret eingesetzt wird, und so immer exaktere Angaben über die verbleibende Laufzeit des Akkus machen kann.
In den letzten Jahrzehnten haben die ikonischen und innovativen Produkte Dyson zur Global Brand gemacht. Der Dyson V11 Absolute schlägt ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte auf.